© DJH Bayern Wandern macht Spaß und hat großes pädagogisches Potenzial. Bei mehrtägigen Wanderungen bieten wanderfreundliche Jugendherbergen nicht nur Unterkünfte, sondern auch Routenvorschläge, Wanderkarten und nützliche Informationen. Draußen lernt sich’s besser Wandern ist gut fürs Gehirn und für die Klassengemeinschaft Lange Zeit galt es als hoffnungslos altmodisch. Doch seit einigen Jahren erlebt Wandern eine Renaissance: Das Gehen in der Natur ist wieder in, auch bei jungen Menschen. An den Schulen ist diese Bewegung jedoch noch nicht angekommen. Dabei gibt es gute Gründe, das zu ändern – nicht nur am Wandertag und auf Klassenfahrten. A m Wandertag wandern? Das ist längst nicht an allen Schulen selbstverständ- lich. Oft locken attraktivere Ziele als die Natur direkt vor der Schultür. Dabei bieten Wandertage in der Umgebung viele Lern- und Erfahrungschancen. „Wandern ist nicht nur gesund, es hat gro- ßes pädagogisches Potenzial. Beim Wan- dern mit der Klasse erleben Kinder und Jugendliche die Natur – manche zum ers - ten Mal in ihrem Leben bewusst. Sie entde- cken, wie schön und vielfältig sie ist, und lernen sie zu schätzen“, sagt Stefan Öster- le. Der Ausbildungsleiter Schulwandern und BNE beim Deutschen Wanderverband (DWV) bildet Schulwanderführer:innen aus und be- gleitet seit Jahren Klassen an Wander- und sogenannten Draußentagen. „Wir möchten Lehrkräfte animieren, mit ihren Klassen ins Freie zu gehen und die Natur und Erlebnisse draußen zum festen Bestandteil des Schul- unterrichts zu machen“, erklärt er. Die Entfremdung der Kinder von der Natur ist, so seine Erfahrung, teilweise „wirklich be- ängstigend. Manche waren noch nie im Wald und haben ganz verzerrte Vorstellungen von der Wirklichkeit.“ So habe sich beispiels weise ein Drittklässler zunächst geweigert, mit der Klasse in den Wald zu gehen. „Er kannte den Wald nur aus seinen Computer- spielen und war überzeugt, dass zwischen den Bäumen Zombies und Monster hausen und ihr Unwesen treiben.“ Doch der Junge ließ sich überzeugen – und war dann begeis - tert von den Rehen und Hasen, die er zum ersten Mal in der Realität sah. 56 bildung SPEZIAL 2| 2022
Print
Download PDF file