Seitenzahl 4

UNSERE TECHNOLOGIEN FÜR SIE UND DIE UMWELT Toyota hat als Pionier vor mehr als zwei Jahrzehnten das erste Modell mit Hybrid-Antrieb auf den Markt gebracht. Mittlerweile hat das Unternehmen die Technologie als zuverlässige ­Alternative zu konventionellen Antrieben etabliert und weitere Technologien wie Plug-in ­Hybrid, Elektroantrieb oder auch Brennstoffzellenantrieb im Angebot. Vollhybrid Plug-in Hybrid Im Gegensatz zu anderen Hybriden, wie zum Beispiel dem Mild- Hybrid, kann das Vollhybrid-System von Toyota automatisch zwi- schen Verbrennungs- und Elektroantrieb wechseln oder beide gleichzeitig verwenden, um das Fahrzeug je nach Bedarf anzu- treiben. Im Stadtverkehr fährt ein Toyota Vollhybrid bis zu 80 Pro- zent seiner Fahrzeit vollständig elektrisch. Da der Vollhybrid un- ter anderem die Bremsenergie für das Aufladen der Batterie Der Plug-in Hybrid ist eine Variante des Vollhybrids inklusive ex- terner Lademöglichkeit, an der die Hybrid-Batterie per Steckdo- se geladen wird. Damit lässt sich der Akku des Fahrzeugs an ei- ner Ladesäule oder normalen Steckdose aufladen. Dadurch werden grössere, rein elektrische Reichweiten erreicht – beim neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid sind das beispielsweise rund 86 Kilometer. nutzt, muss er nicht an der Steckdose aufgeladen werden. So sind Sie mit ihm ganz ohne Reichweitenverlust unterwegs. Der Plug-in Hybrid verbindet die Vorteile des Hybrid-Antriebs mit jenen des rein elektrischen: Wo möglich, zum Beispiel in der Mittlerweile bietet Toyota 11 Modelle mit dem Vollhybrid-Antrieb an – sodass man für jedes Bedürfnis die richtige Alternative Stadt, sind Sie so rein elektrisch unterwegs. Wo notwendig, fährt er sich als Vollhybrid ohne Einschränkung bei der Reichweite. ­findet: vom Kleinwagen Yaris über das weltweit meistverkaufte ­Modell Corolla, den stylishen Toyota C-HR oder den allradange- triebenen RAV4 und den Highlander bis hin zur luxuriösen Reise- limousine Camry. Die Leistungen reichen von ökonomischen 116 bis zu kraftvollen 222 PS. 4

Seitenzahl 5

EV – Elektroantrieb Elektromotoren wandeln elektrische in mechanische Leistung um. Die Akkus sind meist aus Lithium-Ionen-Batterien gefertigt, die über eine hohe Energiedichte verfügen. Der reine batterie- betriebene Elektroantrieb ist besonders gut für den Betrieb auf Kurzstrecken geeignet – insbesondere in Innenstädten und Ag- glomerationen. Der neue Proace Electric eignet sich deswegen hervorragend als Lieferfahrzeug, wenn Ihr Betrieb vorwiegend in städtischen Gebieten im Einsatz ist. Brennstoffzellenantrieb Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wie der Mirai sind die Elektro- fahrzeuge der nächsten Generation. Denn mit der Brennstoff- zelle wird eine neue Ära in der Stromerzeugung eingeläutet. Sie beruht auf e­ iner chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff statt auf der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Der einzige Ausstoss ist Wasser beziehungsweise Wasserdampf! Trotz Tankzeiten von nur wenigen Minuten sind Reichweiten von über 650 Kilometer m­ öglich – ohne Emissionen. Und dank einer neuartigen Katalysatortechnologie reinigt der Mirai beim Fahren sogar die Luft! 5

    ...