Page number 2

Was ist Sektorenkopplung Energie wird in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt und hierbei kommen eine Reihe von Energieträgern zur Anwendung. Der Einsatz fossiler Energieträger wie Erdöl, Erdgas oder Kohle ist in allen Sektoren (Strom, Wärme, Mobilität, chemische Industrie) mit der Freisetzung von Kohlendioxid verbunden und trägt somit zum Klimawandel bei. Aus diesem Grund müssen alle Lebensbereiche und Sektoren perspektivisch dekarbonisiert werden. Es ist möglich, eine Einteilung des Energieverbrauches in die Sektoren Verkehr, Industrie, Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) und Haushalte vorzunehmen. Erkennbar ist, dass 2407 TWh Endenergie im Jahr 2021 in Deutschland verbraucht worden sind. Energieverbrauch nach Sektoren Deutschland 2021 in TWh Verkehr 653 Industrie 699 GHD 385 Haushalte 670 UBA nach AG Energiebilanzen

Page number 3

Anteil Erneuerbare Energien Deutschland 2021 100% 80% 60% 40% 20% 0% Strom Wärme Anteil erneuerbar Verkehr Außerdem ist es möglich, eine Dreiteilung, wie oben dargestellt, vorzunehmen. Hier wird für die wesentlichen Einsatzzwecke der Energie (Strom, Wärme, Verkehr) deutlich, dass im Sektor Strom bereits mehr als 40 % des Energiebedarfes aus erneuerbaren Energien gedeckt wurde, während die Bereiche Wärme und Verkehr deutlich dahinter zurück bleiben. Ursache hierfür ist, dass erneuerbarer Strom mit Windenergie- oder Photovoltaikanlagen produziert und in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann und dort fossile Stromerzeugungsanlagen verdrängt, während die Substitution von Erdöl und Erdgas in anderen Sektoren ungleich aufwändiger ist. Im Bereich Verkehr nimmt die Zahl der Elektro-Pkw rasch zu, allerdings ist der Anteil der erneuerbaren Energieträger im Bereich des Güterverkehrs auf der Straße und auf dem Wasser sehr gering. Auch im Luftverkehr stehen Lösungen zur Abkehr von fossilen Energieträgern derzeit aus. Im Bereich Raumwärme ist für Neubauten ein Trend hin zu Wärmpumpen erkennbar. Die Elektrifizierung der Raumwärme führt somit direkt zu einem Anstieg des Strombedarfes.

    ...